Lehrmappe Off the Wall

Diese Lehrmappe wurde im Rahmen des Projekts "Off the Wall" entwickelt, bei dem flämische, niederländische und französische Jugendliche während einer Austauschwoche zusammenkamen, um sich mit Grenzen, Krieg und Frieden, dem Atlantikwall und Vertreibung zu beschäftigen.

Das Paket wurde speziell für Lehrer entwickelt, die mit 12- bis 18-Jährigen arbeiten, und ist modular aufgebaut. Als Lehrkraft wählen Sie aus, was zu Ihrer Gruppe passt. Entdecken Sie zahlreiche Ideen für die Vorbereitung Ihres Besuchs des Atlantikwalls im Unterricht. Während Ihres Besuchs werden Sie auch viele interessante Aktivitäten erleben.

Auf Anfrage erhalten Sie einen Vorschlag mit zusätzlichen Informationen. Die endgültige Bestätigung erfolgt nach Ihrer Bestätigung.

Off the Wall war Teil des Creative Europe Projekt Atlantikwall Europe. Unter der Leitung des Theatermachers Pascal Buyse setzten sie ihre Ideen und Erfahrungen in einer künstlerischen Performance um. Die Filmemacher Toyah Van der Poten und Yel Ratajczak dokumentierten den Prozess. Ausgangspunkt des Projekts war die Welt der Jugendlichen und ihr Umgang mit Grenzen und Abgrenzungen. Im Dokumentarfilm sieht man die jungen Leute beim Brainstorming darüber, wie es sich anfühlt, ständig in Bewegung zu sein. Auch Flucht und Vertreibung sind ein Thema. Noch nie zuvor schienen so viele Menschen von zu Hause weg zu sein, sei es aus Notwendigkeit oder aus freiem Willen. Wie ist es, immer in Bewegung zu sein? Mit Hilfe von künstlerischen Workshops, Geschichten, Zeitzeugenberichten und einer Theateraufführung tauchten die Jugendlichen in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein und schlugen die Brücke zum aktuellen Geschehen.

Lehrmappe Off the Wall

Erste Schritte

Diese Lehrmappe enthält Informationen über den Atlantikwall und verschiedene Aufgaben, die Sie mit Ihrer Klasse vor oder während eines Besuchs einer Atlantikwall-Stätte oder des Atlantikwall Raversyde (Ostende, BE) bearbeiten können. Diese Aufgaben passen nicht nur zum Thema des Zweiten Weltkriegs, sondern sind - genau wie Off the Wall - mit aktuellen Ereignissen verknüpft. Die Lehrmappe ist modular aufgebaut: Sie können wählen, welche Aufgaben am besten zu Ihrer Klasse passen. Wir geben immer an, ob die Aufgaben für Schüler der ersten, zweiten oder dritten Klasse der Sekundarschule geeignet sind. Sie knüpfen an die (alten) fächerübergreifenden Leistungsniveaus an (z.B. Kontext 3 Sozio-relationale Entwicklung, Kontext 4 Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Kontext 5 Politisch-rechtliche Gesellschaft, Kontext 6 Sozio-ökonomische Gesellschaften und Kontext 7 Soziokulturelle Gesellschaft). Für den ersten Abschluss gibt es eine klare Verbindung zu einer Reihe der neuen sechzehn Schlüsselkompetenzen: sozio-relationale Kompetenzen, Staatsbürgerschaft, historische Bewusstsein und kulturelles Bewusstsein. Wenn die Zuweisungen mit der Dokumentation verknüpft sind, verweisen wir auf das entsprechende Fragment. Auf diese Weise können Sie wählen, ob Sie mit Ihren Schülern den gesamten Dokumentarfilm (37 Minuten) oder nur einige ausgewählte Teile ansehen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern einen anregenden Besuch in der Vergangenheit und eine spannende Auseinandersetzung mit der Gegenwart und Zukunft.

UNTERRICHTSMAPPE OFF THE WALL